Security Technik

Let’s talk about IT Security > Computer

Nun gut, dann fahre ich meinen Themen Strang fort und beginne mit dem Bereich Computer.

Dabei möchte ich mich bewusst erst mal aus dem ganzen Block Hardware heraus halten. Diese (kaufintensive) Spirale ist für mein Thema gerade unwichtig. Das Einzige, was ich zum Thema Hardware sagen möchte, ist: aus Betriebskostengründen verwende ich ein Notebook , anstelle eines Desktop Rechners.

So, nun zum eigentlichen Thema, der Bereich “Computer > Software”. In meinem Fall ist dieses Thema geprägt von dem Wechsel des Betriebssystems. Lange Jahre habe ich privat und beruflich Microsoft Windows Produkte genutzt. Ja, die Nutzung von Windows war immer so ein Ding zwischen “Ach schau, wie Nutzerfreundlich [dies] und [jenes] ist…” und “na toll, da muss man den Rechner wieder mal neu hochfahren, weil das System abgestürzt ist…”. Allgemein empfand ich dann auch irgendwann das ganze Konstrukt Windows nicht mehr sicher genug. Ich mein, wenn man bedenkt, dass Windows weltweit das am meisten verbreitest Betriebssystem ist, dann ist es (natürlich) nachvollziehbar, dass es dafür auch die meisten Viren und Fallen (für Benutzer) gibt. abgesehen davon ist Windows ja selbst durch seine ganze Telemetrik der grösste Virus der Welt.

Nein, das alles hat mir dann irgendwann gereicht und ich bin zu Linux gewechselt. Anfänglich Ubuntu und aktuell Mint. Aus Sicht eines Windows Benutzers ist dieser Schritt gefühlt immer ein besonders intensiver. Im Grunde weiss aber Niemand genau warum.
Liegt es daran, dass man als Benutzer sich erstmals Zeit nehmen muss, um das neue System kennenzulernen?
Liegt es daran, dass man jahrelang besondere Icons gewohnt waren, die nun auf Linux eigentlich nur anders aussehen?
Liegt vielleicht eine Angst vor, dass man mit Linux minderwertige Produkte verwendet, die unsicherer als Microsoft Produkte sind?
Das sind alles Fragen, die man sich natürlich stellt, aber am Ende des Tages stellt man fest: die ganzen Fragen und negativen Gedanken waren umsonst. 🙂 Ich für meinen Teil bin froh, auf Linux gewechselt zu sein und möchte im Grunde kein anderes System mehr haben.

Nachfolgend liste ich mal auf, was ich selbst so verwende, also es gibt immer Lösungen… :=)
Betriebssystem: Linux (Mint) → Microsoft Windows 10 / 11
Browser: LibreWolf (firefox Basis) → Microsoft Edge
Email: (+Kalender, +Adressbuch) Mozilla Thunderbird → Microsoft Outlook
Office: LibreOffice → Microsoft Office

Wenn man dann noch den Emulator WINE installiert, kann man sogar Windows Programme auf Linux laufen lassen.

So. Also damit hätte ich schon mal die wichtigsten Bestandteile meines Systems benannt. Im Grunde kommen dann nur noch Tools z.B. zum Abspielen von Mediendateien, Social Media Applikationen oder andere notwendige Programme dazu.

Related Posts

Symbolbild: 4 angedeutete Personen mit dem Symbol für Messenging sollen Sinnbild für Kommunikation darstellen.

Sicheres Messenging 2023 > Briar

Wie bereits geschrieben, möchte ich ein wenig die Messenger vorstellen, die ich selbst verwende und als sehr guten Ersatz für das verbrannte whatsapp ansehe. Beginnen möchte ich meine…

Symbolbild: 4 angedeutete Personen mit dem Symbol für Messenging sollen Sinnbild für Kommunikation darstellen.

Sicheres Messenging 2023

Ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die sich noch an kabelgebundene Telefone erinnern. Ja, das ist ein paar Jahre her und war vor der ganzen Zeit mit mobilen…

Meine Dienste ? Ja !

Wer mich in den letzten Jahren im fediverse verfolgt hat weiss, dass ich gerne von meinen Diensten gesprochen habe. Ich möchte das Thema gerade mal aufgreifen, ein wenig…

Let’s talk about IT Security

Je mehr wir uns im online Modus bewegen, desto mehr müssen wir auf unsere Daten aufpassen. Ich möchte mich hier nicht als der allwissende IT Freak hinstellen, der…

Raspi in da house

Ja, ich gehöre zu den Menschen, die einen #Raspi verwenden. Also einen Ein-Platinen-Computer. Die Grundlage für meine IT Systeme auf Raspberry Basis ist der Raspberry Pi 4 Modell…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert