Erinnert ihr euch noch an so #SocialMedia / #SocialNetwork oder InstantMessanger Dienstleister / Plattformen wie #ICQ (1996-heute), #WerKenntWen (2006-2014), #StudiVZ (2006-2022) oder gar so was wie Newsgroups und Internetforen?
An die Jüngeren unter uns:
2004 wurde facebook und 2006 twitter gegründet. Diese beiden Netzwerke haben objektiv betrachtet recht schnell dazu beigetragen, dass immer mehr Nutzer aus den alten, bestehenden Systemen dorthin gewechselt sind. Das war in gewisser Weise SocialNetwork Zentralisierung. Durch die rapide sinkenden Nutzerzahlen und Werbeeinnahmen, gaben die meisten Betreiber dann auf und stellten den Betrieb ihrer Plattformen und Dienste ein. facebook und twitter waren also fortan die Anbieter, die zuerst und am meisten wahrgenommen wurden. Scheinbar war die SocialMedia / SocialNetwork Welt glücklich und zufrieden.
Nun gibt es seit einigen Jahren unterschiedliche Probleme mit facebook (inkl. der Töchter Instagram und Whatsapp) bzw. twitter und siehe da, immer mehr Menschen finden heraus, dass es auch andere Plattformen und Applikationen gibt, deren Background einen seriösen und durchdachten Eindruck hinterlassen.
Ich mag ehrlich gesagt nicht davon sprechen, dass facebook und twitter tot seien. Vielmehr sind es Angebote, von denen ich aus bekannten Gründen abrate und stattdessen die gesunden, dezentralen Alternativen vorstelle. Wie sich jede:r danach entscheidet, also sich dort registriert, darauf habe ich keinen Einfluss, aber ich freue ich für jede:n, der sich dann dort anmeldet und wenn auch nur, um zuerst mal zu schnuppern.
Ich muss schon sagen, dass da mit facebook und Co ein System geschaffen wurde, das im uns bekannten Internet einen gewissen Standard dargestellt. Geht man auf irgendeine Website (Behörden, Ministerien, Stadtverwaltungen, Unternehmen, Radio Sender …), findet man fast immer einen Verweis auf das SocialMedia Angebot auf facebook, twitter und instagram. Radio Sender bieten dann auch gerne eine whatsapp Schnittstelle an, so dass die Hörer:innen sich aktiv ins Sendeprogramm einbringen können. Das nennt man Kundenbindung und ist so gesehen Klasse 1 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Kurz ein paar nackte Zahlen, bevor ich den recht sachlichen Teil verlasse und in meine private Meinung wechsel: laut eigenen Angaben (3/2022) hat facebook eine globale, monatliche Nutzerfrequenz von ca. 3 Mrd. Menschen. Bei twitter waren im 2. Qurtal 2022 ca. 238 Mio. Menschen registriert und im gesamten, dezentralen fediverse gibt es ca. 8,2 Mio. Registrierungen (fediverse Observer) …
Ok… wenn ich mir ganzen Entwicklungen seit 1996 anschaue, so scheint es, dass wir Internetnutzer einen deutlichen Schritt in Richtung De-Zentralisierung machen (müssen). So benutzerfreundlich facebook, twitter & Co. auch sein mögen, für mich als deutschen Staatsbürger stellen sie ein massives Problem dar, indem sie die in der EU geltenden Datenschutzverordnungen untergraben und ignorieren.
Gewinnorientierte Unternehmen können durch ihre Plattformen nur dann Profit generieren, wenn sie Werbung platzieren und Daten verkaufen. Daten über meine Person (sofern ich dort registriert bin). All dies möchte ich nicht:
Bilder und sonstige Media Dateien sind mein Eigentum und dürfen mir nicht durch eine geschickte AGB entzogen werden, womit dann Unternehmen wie facebook Gewinne erzielen.
Freie Kommunikation heisst nicht nur das sagen zu dürfen, was man meint, sondern auch ohne Steuerung von Algorithmen, die bestimmen wer wann wie was sehen darf oder nicht.
Es obliegt immer noch meinen/m Gesprächspartner zu entscheiden, ob eine Aussage von mir anstössig ist und wie diese Person dann damit umgeht. Eine unkontrollierbare Nutzung Wenn meine Wortwahl anstössig sein sollte, dann darf mir das jeder Gesprächsteilnehmer mitteilen und darf nicht irgendeine KI, die Sachverhalte ggf. gar nicht nachvollziehen kann, abgelehnt werden.
Facebook, Twitter und Co sind für mich also nichts anderes als Bullshit Unternehmen mit entsprechenden Diensten. Es lebe das fediverse <3
Quellen:
fediverse : https://en.wikipedia.org/wiki/Fediverse (wikipedia)
fediverse Observer : https://fediverse.observer/stats (Website)
Wer-kennt-wen : https://en.wikipedia.org/wiki/Werkenntwen (wikipedia)
META Platforms : https://en.wikipedia.org/wiki/Meta_Platforms (wikipedia)
twitter : https://en.wikipedia.org/wiki/Twitter (wikipedia)
weitere interessante Links:
Kurzgutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook-Fanpages : https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DSK/DSKBeschluessePositionspapiere/103DSK-Kurzgutachten-Facebook.pdf?__blob=publicationFile&v=3